Baubiologie bezeichnet das breite Feld, das sich mit der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner gebauten Umgebung befasst.

In der realen Welt lassen sich nicht immer alle Kriterien erfüllen. Deshalb liegt der Fokus darauf, diese im Rahmen des Möglichen zu optimieren.

Um das Ziel eines gesunden und nachhaltigen Bauens und Wohnens zu erreichen, wird eine ganzheitliche Betrachtung der physiologischen, psychologischen, architektonischen und physikalisch-technischen Zusammenhänge sowie der Wechselwirkungen zwischen Bauwerk und Bewohner angestrebt.

Zu diesen Aspekten zählen: das Klima in Innenräumen, die Materialien und Einrichtungen in Gebäuden, die Gestaltung und Architektur von Räumen, die Umwelt, Energie und Wasser, sowie unser gemeinsamer Lebensraum.

Klima in Innenräumen

Unser Ziel ist es, Ihr Gebäude so zu gestalten, dass die Luftqualität verbessert und frische Luft zugeführt wird, um Reiz- und Schadstoffe zu reduzieren. Wir möchten Schimmel- und Hefepilze, Bakterien, Staub und Allergene vermeiden, um Ihre Gesundheit zu schützen. Bei der Auswahl der Materialien achten wir darauf, dass sie neutral oder angenehm duften. Zudem minimieren wir elektromagnetische Felder und Funkwellen, um eine gesunde Umgebung zu schaffen. Als bevorzugte Heizmethode empfehlen wir Strahlungswärme. Mit unserer Architektur möchten wir eine angenehme und gesunde Umgebung für Sie schaffen.

Materialien und Einrichtungen

Wir setzen in der Innenarchitektur auf natürliche Materialien, die frei von Schadstoffen sind und eine möglichst geringe Radioaktivität aufweisen. Dabei achten wir immer auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wärmedämmung, Wärmespeicherung und den Oberflächen- sowie Raumlufttemperaturen. Zudem verwenden wir feuchtigkeitsausgleichende Materialien und legen Wert auf eine geringe Neubaufeuchte. Nicht zuletzt optimieren wir auch die Raumakustik für eine angenehme Gesprächsumgebung und den Schallschutz für ruhige Nächte.

Gestaltung und Architektur von Räumen

Bei der Gestaltung von Architektur ist es wichtig, auf ästhetische Proportionen und Formen zu achten. Es ist auch förderlich, die Sinne wie Sehen, Hören, Riechen und Tasten anzusprechen. Naturnahe Lichtverhältnisse und Farben sollten berücksichtigt werden und es ist empfehlenswert, flimmerfreie Leuchtmittel zu verwenden. Zudem sollten physiologische und ergonomische Erkenntnisse einbezogen werden. Ein weiterer Aspekt ist die Förderung regionaler Baukultur und Handwerkskunst.

Baubiologie fördert harmonische Räume

Umwelt, Energie und Wasser

Unsere Ziele in der Architektur:

  • Reduzierung des Energieverbrauchs und Nutzung erneuerbarer Energiequellen
  • Vermeidung negativer Umweltauswirkungen beim Bauen und Sanieren
  • Schonung natürlicher Ressourcen und Schutz von Flora und Fauna
  • Vorzug regionaler Bauweisen und Auswahl von Materialien und Wirtschaftskreisläufen mit optimaler Ökobilanz
  • Gewährleistung optimaler Trinkwasserqualität

Gemeinsamer Lebensraum

Unsere Architektur berücksichtigt eine vielfältige Nutzungsmischung, um kurze Wege zu Arbeitsplätzen, öffentlichen Verkehrsmitteln, Schulen, Geschäften und mehr zu ermöglichen. Wir legen dabei Wert auf eine gestaltete Lebensumgebung, die sowohl menschenwürdig als auch umweltschonend ist.

Wir legen grossen Wert darauf, Baugrundstücke auszuwählen, die frei von Altlasten, Strahlenquellen, Schadstoffemissionen und Lärm sind. Denn wir möchten sicherstellen, dass unsere Architektur in einer gesunden und lebenswerten Umgebung entsteht.

Qualität und Langlebigkeit der Bausubstanz sind die Grundlage für ein Bauwerk, das Generationen bewohnen können. Wir fördern eine Architektur, die sich dies zum Ziel macht.

lehmwand verschiedenen farben
baubiologische beratungsstelle architekturbuero baustube

Fragen zur Baubiologie

Was sind baubiologische Produkte?

Baubiologische Produkte sind Materialien oder Baustoffe, die unter Berücksichtigung der Gesundheit und Umweltverträglichkeit hergestellt wurden. Sie zeichnen sich durch eine geringe Schadstoffbelastung aus und werden oft bei der ökologischen und nachhaltigen Bauweise eingesetzt. Um sich besser orientieren zu können, gibt es das Label IBR vom Institut für Baubiologie in Rosenheim, das Label naturplus und in der Schweiz noch eco-bau. Das sind für den Schweizer Markt die gängigsten, aber es gibt noch weiter Labels aus anderen Ländern.

Was macht ein Baubiologe?

Baubiologen kümmern sich um ökologisches und gesundes Bauen, Renovieren und Betreiben von Gebäuden. Als Experten aus verschiedenen Bereichen des Bauwesens tragen sie durch kompetente Beratung zur Förderung des Bewusstseins für gesundes und umweltfreundliches Wohnen bei.

Baustube Logo Footer