
Umbau und Erneuerung
Sitzen Sie gerade Zuhause oder im Zug und sind auf der Suche nach guten Ideen und wichtigen Informationen zum Thema Umbau? Wenn ja, sind Sie hier richtig angekommen.
Zum Thema Umbau gibt es viele Fragen, aber das wissen Sie selbst ja am besten. Es stellt sich ja in erster Linie die Fragen, warum überhaupt umbauen?
Inhalt
Warum sollten Sie umbauen?
Grundsätzlich spricht nichts dagegen Ihr Haus so zu belassen, wie es gerade ist. Vorausgesetzt Ihnen fällt die Decke, in nächster Zeit, nicht auf dem Kopf!
Bei einer Umbauplanung stehen idealerweise, längerfristige Überlegungen im Zentrum. Der Bau soll fit für die Zukunft gemacht werden und heutigen Ansprüchen angepasst werden.
Gründe die für einen Umbau sprechen
Ziele definieren die mit dem Umbau erreicht werden sollen
Jeder Umbau verfolgt ein Ziel. Einige sind bereits in der Liste oben aufgezählt. Der Umbau ist meist das kurzfristige Ziel.
Mehr Raumqualität durch Umbau
Sie kennen das sicher, alte Bauten wie Bauernhäuser, Altstadtbauten oder Arbeiterhäuser haben meist einen sehr kleinen Grundriss mit vielen einzelnen Räumen. Durch einen Umbau können Sie gezielt mehr Raum gewinnen. Gewisse Räume die vor vielen Jahren noch Verwendung hatten, braucht es heute nicht mehr und können zu mehr Wohnraum umgenutzt werden.
Umbau oder besser Abriss und Neubau?
Das ist die grosse Frage, die sich immer wieder stellt. Es gibt für beide Varianten gute Argumente, die nachvollziehbar sind und auch richtig. Wir vertreten die Haltung, dass bereits bestehendes am Ort gut integriert ist und erhalten bleiben sollte.
Für einen Abriss sprechen in erster Linie geringere Energiekosten. Das erklärt sich dadurch, dass alle Bauteile sauber und ohne Kompromisse eine dämmende Ebene bilden können. Die Energieverluste sind viel geringer als, wenn umgebaut wird. Was bei jedem Neubau mit ganz frischen Gedanken angegangen werden kann, ist die Gestaltung. Wir sind frei und können am Ort neues schaffen.
Umgebaute Häuser haben meist viel mehr Charme und sind durch die vielen Jahre des bestehen, in der Region integriert. Wenn möglich, sollte schönes erhalten bleiben und neu genutzt.
Ablauf eines Neubaus
Was es alles braucht um einen Umbau zu realisieren zeigen wir hier auf.
- Besichtigung vom Bauwerk
Im ersten Schritt besuchen wir Sie bei Ihrem Bau und machen uns ein Bild vom Zustand und den Möglichkeiten die sich aus dem alten Bestand ergeben. - Nachforschungen und Denkmalschutz
Ist Ihr Objekt geschützt? Wenn dies zutrifft, ist es, um so wichtiger alle Dokumente und Informationen aus der Vergangenheit zusammenzutragen. Fotografien, Geschichten, historische Dokumente und alte Pläne zeigen wie der Bau ursprünglich ausgesehen hat. Finden sich noch Dokumente zu Leitungen, Gräben usw. hilft das im Bauprozess enorm. Auch bei nicht geschützte Bauten spielen Informationen eine wichtige Rolle. Jede Leitung, jedes Bauteil, dass geplant gefunden wird verringert Arbeiten. - Konzept ausarbeiten
Damit im alten Bau auch heute noch angenehm gelebt werden kann, muss in einem Konzept auf zukünftige Möglichkeiten Umbaumöglichkeiten eingegangen werden. Gedanken zur Raumeinteilung und den Möglichkeiten, die sich durch den Bestand ergeben zeigen, Ihnen das neue Bild für die Zukunft auf. - Mit Behörden in Dialog kommen
Um so früher der Kontakt, mit dem zuständigen Behörden aufgenommen wird, um so einfacher gestaltet sich der Prozess. - Bewilligungsfähiges Projekt
Jetzt sind alle wichtigen Informationen vorhanden. Mit Ihnen erarbeiten wir daraus das Projekt in dem Sie mit ihren Liebsten leben möchten. Das fertige Projekt wird den Behörden zur Bewilligung übergeben und es liegen die Dokumente für eine gewisse Zeit in Bearbeitung. - Bewilligung erteilt Ausführungsplanung gestartet
Jetzt da das Projekt bewilligt ist und wir wissen was wir umsetzt, machen wir uns als Architekturbüro daran die Ausführung zu planen. - Ausführungsplanung
In dieser Phase werden Details, Konstruktionen und Lösungen mit den Handwerkern vor Ort besprochen und in die Planung übertragen. Die fertigen Ausführungspläne dienen dazu: Das jedes handwerkliche Gewerk über seinen Auftrag best mögliche Informationen in Händen hält. - Die Realisation
Jetzt wird realisiert. Der Umbau ist gestartet und es verändert sich am Bau Schritt für Schritt. In dieser Phase ist bei einem Umbauprojekt auch einiges an Improvisation gefragt, da verstecktes und unvorhergesehenes auftreten kann. - Abschluss und Einweihung
Sind alle Umbaumassnahmen abgeschlossen freuen sich alle! Es wieder ein wunderbarer Bauprozess vollendet. Alles was für künftige Baumassnahmen wichtig ist wie Pläne, Dokumente und Fotos werden Archiviert und eine Kopie davon kommt zu Ihnen.
Alte Bauernhäuser umbauen
Alte Bauernhäuser tragen viele Geschichten in ihren Mauern. Meist massiv in Holz und Stein gebaut, bergen die Häuser viele spannende Konstruktionen. Hier ist die Herausforderung dem Bau und seinen Ersteller gerecht zu werden. Die kunstvoll und mit viel Liebe zum Handwerk erstellten Bauernhäuser können heute durch Forschung in Wissenssammlung sehr exakt umgebaut werden.
Was sind die Herausforderungen von Umbauten?
Der Bau steht vor Ihnen und auf den ersten Blick erscheint alles klar, oder? Grosse Herausforderungen zeigen sich meist erst in der Umbauplanung. Sobald die Suche nach Kabel, Schächten und versteckten Leitungen losgeht. Sind keine Dokumente aus alter Zeit vorhanden, kann nicht klar aufgezeigt werden was auf einem zukommt.
Genau in solchen Momenten beginnen Abenteuer. Auf der Suche nach Lösungen, Leitungen und anderen Bauteilen kommen gerne versteckte Tatsachen zu tage die besprochen oder abgeklärt werden müssen. Umbauten erfordern, vom Architekten, auch ein Gespür und Sinn für die Bauten und deren Zeitepoche, in der sie erstellt wurden.